SORGEN SIE FÜR EINEN TOLLEN AUFTRITT
Gepflegte Füße sind nicht nur eine Sache der Ästhetik – sondern auch der Gesundheit. Seit über 85 Jahren sind Füße bei uns in den besten Händen. Wir überzeugen unsere Kundinnen und Kunden mit einem ausgezeichneten Kundenservice, Freundlichkeit, hervorragender Qualität und amtlich geprüften Hygienestandards
Jänsch. Alles Gute für Ihre Füße
SORGEN SIE FÜR EINEN TOLLEN AUFTRITT
Gepflegte Füße sind nicht nur eine Sache der Ästhetik – sondern auch der Gesundheit. Seit über 85 Jahren sind Füße bei uns in den besten Händen. Wir überzeugen unsere Kundinnen und Kunden mit einem ausgezeichneten Kundenservice, Freundlichkeit, hervorragender Qualität und amtlich geprüften Hygienestandards
Jänsch. Alles Gute für Ihre Füße
Jänsch - Der Fußspezialist
An den Quellen 10
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611/ 30 44 71
Mobil: 0173/ 155 76 54
FAX: 0611/ 360 97 54
www.fusspflege-jaensch.de
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13, 14 DSGVO
für Kunden und andere Betroffene
Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer per-sonenbezogenen Daten informieren sowie Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geben. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Bestandteile dieses Schreibens auf Sie zutreffen, da die Frage, wel-che Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, sich maßgeblich nach der vereinbarten Dienstleistungen richten.
I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist der Ansprechpart-ner für den Datenschutz?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum angegebene Händ-ler. Den Ansprechpartner für Datenschutz erreichen Sie über die dort angegebe-nen Kontaktdaten.
II. Welche Daten nutzen wir und woher stammen diese?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung verarbeiten wir folgende Sie betreffende per-sonenbezogene Daten
- Personalien (Name, Vorname, Adressdaten)
- E-Mail-Adresse
- Bezahldaten (gemäß der von Ihnen gewählten Bezahlart)
- sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein
Die vorgenannten personenbezogenen Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen als Kunden im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung.
III. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personen-bezogenen Daten bereitstellen, da wir ohne das Vorliegen dieser Daten in der Re-gel nicht in der Lage sein werden, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen aus-zuführen und zu beenden.
1. Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Bearbeitung und Durchführung Ihrer Onli-ne-Bestellung über den lokalen Online-Marktplatz heimatschatz und somit im Rah-men der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorver-traglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Essenziell für die Vertragserfüllung sind Zahlungstransaktionen innerhalb des Online-Marktplatzes. Hierfür werden externe Zahlungsdienstleister eingesetzt. Die einge-setzten Zahlungsdienstleister erheben und verarbeiten für die Transaktion erforder-liche Bestandsdaten wie unter anderem Kontaktdaten, Bankda-ten/Kreditkartennummern, Passwörter und Vertragsangaben. Die erhobenen Da-ten werden lediglich durch den ausgewählten Dienstleister verarbeitet und ge-speichert. Das heißt, dass wir keine Transaktionsdaten erhalten und speichern. Der jeweilige Zahlungsdienstleister übermittelt uns ausschließlich Informationen über eine Bestätigung der Zahlung. Einzelne Zahlungsdienstleister können unter Umstän-den ihre personenbezogenen Daten zwecks einer Bonitätsprüfung an Wirtschafts-auskunfteien übermitteln.
Weitere Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister finden Sie unter den jeweili-gen Datenschutzerklärungen:
Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
Visa: https://www.visa.de/datenschutz
Mastercard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
Unzer: https://www.unzer.com/de/datenschutz/
Innerhalb der einzelnen Webseiten finden Sie zudem die Geschäftsbedingungen der eingesetzten Zahlungsdienstleister sowie weitere Informationen zur Geltend-machung von Widerrufs-, und anderen Betroffenenrechten.
2. Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
- Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. SCHUFA) zur Er-mittlung von Bonitäts-bzw. Ausfallrisiken im Kreditgeschäft und des Bedarfs beim Pfändungsschutz- oder Basiskonto
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache, Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie Markt- und Meinungsforschung soweit Sie der Nutzung ihrer Daten nicht widersprochen haben
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleis-tungen und Produkten
- Bearbeitung von Anfragen unserer Nutzer. Um diese schneller und effizienter ausführen zu können setzen wir ein CRM-System ein. Das eingesetzte CRM-System nutzt die Daten der Nutzer nur zur technischen Verarbeitung der Ein-gaben und leitet sie nicht an Dritte weiter. Für eine bestimmungsgemäße Verwendung des Systems ist die Eingabe ihrer E-Mail-Adresse notwendig. Daraufhin ist eine pseudonymisierte Nutzung des Angebots umsetzbar. Bei der Bearbeitung weiterer Anfragen kann es erforderlich sein, dass zusätzli-che Daten (BITTE ANPASSEN Name, Adresse) erhoben werden.
Sollten Sie mit der Datenerhebung und Speicherung über das externe Sys-tem nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit uns über alternative Kontaktwege (info@fusspflege-jaensch.de, 0611/30 44 71, An den Quellen 10, 65183 Wiesbaden) zu erreichen.
Die Löschfrist für Daten, welche sich innerhalb des CRM-Systems befinden, bestimmt sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Innerhalb unseres Unternehmens nutzen wir Cloud-Dienste für die folgenden Zwecke:
Dokumentenverwaltung und Speicherung, E-Mail-Verkehr, Erstellung von Präsentationen/Tabellen, Verwaltung der Kalender, Austausch von Doku-menten, sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen. So-fern Verarbeitungen außerhalb der Europäischen Union (EU) stattfinden, werden unsere Dienstleister ausschließlich unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff DSGVO ein-gesetzt. Teile der Verarbeitung können in den USA statt-finden.
Dabei werden personenbezogenen Daten der Nutzer erhoben und verar-beitet, sollten sie Bestandteil der verarbeiteten Inhalte innerhalb der oben beschriebenen Dienste sein. Hierunter können Stammdaten, Kontaktinfor-mationen, Verträge und sonstige Prozesse gehören. Im Rahmen dieser Ver-arbeitungsvorgänge werden auch Nutzungsdaten und Metadaten zum Zwecke der Sicherheits- und Serviceoptimierung erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cloud-Dienste ist unser berechtigtes In-teresse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO an effizienten und sicheren Ar-beitsprozessen und Verwaltungsvorgängen. Sämtliche Verarbeitungsvor-gänge erfolgen auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbei-tungsvertrages mit dem jeweiligen Anbieter.
Die Löschfrist für Daten, welche sich innerhalb der Cloud-Dienste befinden, bestimmt sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
IV. Datenzugriff: Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Unter-nehmen: IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung sowie Vertrieb und Marketing.
Für den Fall, dass eine Datenweitergabe an Dritte außerhalb unseres Unternehmens erforderlich ist, findet diese nur statt, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebie-ten, der Kunde eingewilligt hat oder ein berechtigtes Interesse besteht.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können dabei sein:
- Öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
- Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwil-ligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns von der Verschwie-genheitsverpflichtung gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.
V. Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit
- es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist
- es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuer-rechtliche Meldepflichten) oder
- Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Des Weiteren ist eine Übermittlung an Stellen in Drittstaaten in folgenden Fällen vorgesehen:
- Sofern dies in Einzelfällen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an einen IT-Dienstleister in den USA oder einem ande-ren Drittstaat zur Gewährleistung des IT-Betriebs des Unternehmens unter Ein-haltung des europäischen Datenschutzniveaus übermittelt.
- Personenbezogene Daten von Interessenten an […]-produkten können mit deren Einwilligung in Rahmen eines CRM-Systems auch in den USA verarbei-tet werden.
- Mit der Einwilligung des Betroffenen oder aufgrund gesetzlicher Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen sowie im Rahmen einer Interessenabwägung, wer-den in Einzelfällen personenbezogene Daten (z.B. Legitimationsdaten) unter Einhaltung des Datenschutzniveaus der Europäischen Union übermittelt.
VI. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. ergeben können aus: Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentati-on betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvor-schriften. Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
VII. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Als Betroffener haben Sie
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO (mit den Einschränkungen nach §§34 und 35 BDSG-Neu)
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO (mit den Einschränkungen nach §§34 und 35 BDSG-neu)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
- das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO
- sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO. Legen Sie Wider-spruch ein, werden wir Ihre personen-bezogenen Daten nicht mehr verar-beiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Ver-arbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie-gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Es besteht ferner ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzauf-sichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG-neu).
VIII. Besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezoge-nen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung ei-ner Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wir weisen darauf hin, dass wir ohne das Vorliegen dieser Daten in der Regel nicht in der Lage sein werden, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
IX. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung wird grundsätzlich nicht eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
X. Findet ein Profiling statt?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung setzen wir kein automatisiertes Profiling ein.
XI. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation erge-ben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Da-ten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSG-VO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverar-beitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzu-legen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personen-bezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direkt-werbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung ein-zulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Ver-bindung steht. Bei erfolgtem Widerspruch findet eine weitere Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung nicht mehr statt.
3. Adressat eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei an die im Impressum genannten Kontaktdaten ge-richtet werden.
Widerrufsbelehrung
Übersicht
1. Widerrufsrecht für Verbraucher
2. Widerrufsbelehrung beim Kauf von Ware, die in einer Sendung geliefert wird
3. Widerrufsbelehrung für den Fall, dass m e h r e r e Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt, aber getrennt geliefert werden
4. Widerrufsbelehrung für den Fall, dass e i n e bestellte Ware in mehreren Teillieferungen geliefert wird
5. Information über den Ausschluss des Widerrufsrechts
6. Widerrufsformular
1.Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht bei Verträgen im Fernabsatz, also auch beim Kauf von Waren über die Plattform www.heimatschaftz.de, ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Die nachfolgenden Widerrufsbelehrungen unterscheiden drei verschiedene Liefermodalitäten. Unterschiede ergeben sich in Hinblick auf den Anknüpfungspunkt für den Beginn der Widerrufsfrist.
2. Widerrufsbelehrung bei Ware, die in einer Sendung geliefert wird.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware/n in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Jänsch – Der Fußspezialist
Elke Jänsch & Kristina Ruhl GbR
An den Quellen 10
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611/304471
Fax:
E-Mail: info@fusspflege-jaensch.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
2. Widerrufsbelehrung bei getrennter Lieferung von mehreren Waren
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Jänsch – Der Fußspezialist
Elke Jänsch & Kristina Ruhl GbR
An den Quellen 10
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611/304471
Fax:
E-Mail: info@fusspflege-jaensch.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
3. Widerrufsbelehrung bei getrennter Lieferung von e i n e r Ware
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Jänsch – Der Fußspezialist
Elke Jänsch & Kristina Ruhl GbR
An den Quellen 10
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611/304471
Fax:
E-Mail: info@fusspflege-jaensch.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
4. Information über den Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Das Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement - Verträgen. Ein Widerrufsrecht besteht auch nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
5. Muster-Widerrufsformular (Verwendung nicht vorgeschrieben)
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Der Widerruf ist zu richten an:
Jänsch – Der Fußspezialist
Elke Jänsch & Kristina Ruhl GbR
An den Quellen 10
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611/304471
Fax:
E-Mail: info@fusspflege-jaensch.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden (*) Waren / digitalen Inhalte / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
Bestellt am: ______________________
Erhalten am: _____________________
Name des/der Verbraucher(s):
_______________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_______________________________________
_______________________________________
_______________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf dem Papier)
Datum
_______________________________________
(*) Unzutreffendes streichen
AGB & Kundeninfo
der/des
Jänsch – Der Fußspezialist
1. Geltungsbereich
2. Information über den Vertragspartner
3. Information über Bestellablauf, Korrekturmöglichkeit, Vertragsschuss
4. Information zur Vertragsspeicherung, Vertragssprache
5. Information zu Preisen
6. Information zum Liefergebiet
7. Information zur Lieferung / Bereitstellung
8. Information zu Zahlungsart
9. Information zu Zahlung und Fälligkeit
10. Information über das Bestehen eines gesetzlichen Widerrufsrechts
11. Eigentumsvorbehalt
12. Information über Gewährleistungsrechte
13. Information zu Service und Reklamationen
14. Haftungsbeschränkung
15. Information zur Streitbeilegung und Schlichtungsstelle
16. Rechtswahl, Gerichtsstand
1.Geltungsbereich
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen gelten für alle Kunden, die als Endabnehmer Produkte aus unserem Sortiment über den Webshop www.heimatschatz.de bestellen möchten. Es gilt die jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Fassung. Im Einzelfall mit dem Kunden getroffene Vereinbarungen haben Vorrang.
2.Info über Vertragspartner
Anbieter und Vertragspartner ist
Jänsch – Der Fußspezialist
Elke Jänsch & Kristina Ruhl GbR
An den Quellen 10
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611/304471
Fax:
E-Mail: info@fusspflege-jaensch.de
3. Info über Bestellablauf, Korrekturmöglichkeit und Vertragsschluss
Die Produktdarstellungen im Webshop dienen allein Ihrer Information. Wenn Sie ein Produkt aus unserem Sortiment kaufen möchten, legen Sie den oder die gewünschten Artikel unverbindlich in den virtuellen Warenkorb. Sie können den Inhalt des Warenkorbes durch Klick auf die Schaltfläche „Warenkorb anzeigen“ jederzeit aufrufen, die gewünschte Anzahl der Ware verändern (Klick auf die Spalte mit Zahl) oder einzelne Produkte aus dem Warenkorb entfernen.
Sie leiten den Bestellvorgang ein, wenn Sie auf die Schaltfläche „Weiter zu Kasse“ klicken. Im ersten Schritt werden Sie um Eingabe Ihrer Kontaktdaten gebeten. Im zweiten Schritt wählen Sie eine von und angebotene und von Ihnen gewünschte Zahlungsart aus. Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Wenn Sie auf den Button „Weiter zu Schritt 3“ klicken, gelangen Sie auf die finale Übersichtsseite. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Angaben noch einmal zu überprüfen, zu ändern, auch über die „Zurück- Funktion“ Ihres Internetbrowsers, oder den Kauf ganz abzubrechen.
Sie geben ein verbindliches Vertragsangebot ab, indem Sie Ihre Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „jetzt Kaufen“ auslösen. Wann der Vertrag zustande kommt, also für beide Seiten verbindlich wird, hängt u.a. davon ab, wie Ihr Kauf abgewickelt werden soll und welche Zahlungsart Sie auswählen.
a) Wenn Sie per Kreditkarte zahlen möchten, werden Sie nach Absenden Ihrer Bestellung gebeten, Ihre Zahlungsdaten einzugeben. Ein für beide Seiten verbindlicher Vertrag kommt dadurch zustande, dass Sie Ihre Zahlungsanweisung durch Klick auf den jeweiligen Button bestätigen. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie über heimatschatz.de eine automatisierte Email, die als Bestellbestätigung gekennzeichnet ist. Diese Bestellbestätigung ist gleichzeitig eine Bestätigung über den zuvor erfolgten Verstragschluss.
b) Wenn Sie als Zahlungsart Klarna / Sofort Überweisen wählen, erhalten Sie vor Lieferung der Ware über den Zahlungsdienstleister per Email eine Rechnung. Mit Zugang dieser Rechnung kommt ein für beide Seiten verbindlicher Vertag zustande.
4. Information über Vertragstext, Vertragssprache
Bevor Sie Ihre Bestellung absenden, können Sie die Bestelldaten einschließlich der vorliegenden AGB und Kundeninformationen über die Druckfunktion Ihres Internetbrowsers ausdrucken oder elektronisch speichern.
Der Vertragstext, also diese AGB, Ihre individuellen Bestelldaten sowie unsere Annahmeerklärung, werden von uns nicht separat gespeichert, d.h. sie sind für Sie insoweit nicht zugänglich. Jedoch übermitteln wir nach Eingang Ihrer Bestellung in einer separaten Email die vorliegenden AGB einschließlich Kundeninformationen sowie die Widerrufsbelehrung/en und das Musterwiderrufsformular an die von Ihnen hinterlegte Mailadresse. Wir empfehlen, diese Dokumente abzuspeichern oder auszudrucken.
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zu Verfügung. Verträge werden in deutscher Sprache geschlossen.
5. Informationen zu Preisen und Versandkosten
Die Preise im Webshop sind Preise in EURO. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Wenn Sie einen Versand der Ware wünschen, berechnen wir zusätzlich zu den angegebenen Preisen für die Lieferung Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten wird Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs mehrfach eindeutig angezeigt.
Wenn Sie die bestellten Produkte in unserem Ladenlokal abholen wollen, fallen keine Versandkosten an.
6. Informationen zum Liefergebiet
Wir liefern nur innerhalb Deutschlands.
7. Informationen zur Lieferung und Bereitstellung
Soweit nicht in der Produktbeschreibung anders angegeben, sind unsere Produkte sofort versandfertig; die Lieferung erfolgt umgehend, spätestens am 3. Werktag nach Bestelleingang. Wenn Sie die Produkte abholen möchten, steht die bestellte Ware spätesten am dritten Werktag in unserem Ladenlokal zur Abholung bereit. Unsere Ladenöffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Wir liefern gewöhnlich über folgende Dienstleister aus:DHL
Wenn das bestellte Produkt ausnahmsweise dauerhaft nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unserem Lieferanten ohne unser eigenes Verschulden nicht beliefert werden und das Produkt auch nicht anderweitig verfügbar ist, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen gegebenenfalls bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
8. Informationen über die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten
Wenn Sie Artikel über unseren Webshop kaufen möchten, stehen Ihnen zurzeit die Zahlungsarten „Sofort Überweisen/ Klarna“ sowie Kreditkarte zur Verfügung.
9. Information über die Fälligkeit und Zahlungsbedingungen
Soweit Sie eine elektronische Zahlungsart wählen, bei welcher Sie im unmittelbaren Anschluss an Ihre Bestellung zur Eingabe der Zahlungsdaten bzw. zur Zahlung aufgefordert werden (derzeit: Kreditkarte), ist der Kaufpreis fällig mit Vertragsschluss. Der Betrag wir i.d.R. 1-2 Werktage nach Vertragsschluss von Ihrem Konto abgebucht.
Bei Auswahl der Zahlungsart Sofort Überweisen / Klarna ist der Betrag gemäß den Zahlungsbedingungen dieses Zahlungsdienstleisters innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu zahlen.
10. Information über das Bestehen eines Widerrufsrechts für Verbraucher
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Die Widerrufsbelehrung einschließlich Widerrufsformular finden Sie unter dem Button Widerrufsbelehrung.
11. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises verbleibt die gelieferte Ware in unserem Eigentum.
12. Information zum Gewährleistungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei Abschluss von Kaufverträgen sind dies die Vorschriften der §§ 433 ff BGB.
13. Reklamationen, Service
Reklamationen und Fragen zu unseren Produkten, aber auch sonstige Anliegen nehmen wir unten den oben genannten Kontaktdaten entgegen. Außerdem erreichen Sie uns telefonisch während unserer Ladenöffnungszeiten.
14. Haftungsbeschränkung
Außerhalb der Haftung für Sach-, und Rechtsmängel haften wir unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Wir haften auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haften wir als Verkäufer nicht.
Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes, bei arglistig verschwiegenen Mängeln sowie im Falle einer gesetzlichen verschuldensunabhängigen Haftung. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenfalls unberührt.
Ist die Haftung nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung von Angestellten, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
15.Information zur Online – Streitbeilegung, Schlichtung
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online - Beilegung von Streitigkeiten (sogenannte OS - Plattform) bereit. Die OS - Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit vertraglichen Verpflichtungen aus Online- Kaufverträgen bzw. Online- Dienstleistungsverträgen. Die OS Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@fusspflege-jaensch.de
Wir sind bestrebt, eventuelle Streitigkeiten aus unserem Vertragsverhältnis einvernehmlich beizulegen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nehmen daran auch nicht teil.
16.Rechtswahl und Gerichtsstand
Für die Verträge zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Von dieser Rechtswahl sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, ausgenommen.
Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts oder hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtstand in Deutschland, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz unseres Unternehmens.