Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite:
Thomas Pargen – Geschäftsführer
Cartridge Center Wiesbaden
www.cartridgecenter.de
Umsatzsteuer ID: DE238348701
Kurt Schumacher Ring 3
65197 Wiesbaden
Tel +49 (0)611 – 5 80 76 59
Fax +49 (0)611 – 5 80 76 62
info@cartridgecenter.de
Eine Berufshaftpflichtversicherung besteht bei
Württembergische und Badische Versicherungs Aktiengesellschaft
Karlstr. 68 − 72
74075 Heilbronn
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Copyrights
In den vorliegenden Inhalten werden eingetragene, registrierte Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsnamen verwendet. Auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind, haben die entsprechenden Schutzbestimmungen volle Geltung.
Datenschutz
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13, 14 DSGVO
für Kunden und andere Betroffene
Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren sowie Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geben. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Bestandteile dieses Schreibens auf Sie zutreffen, da die Frage, welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, sich maßgeblich nach der vereinbarten Dienstleistung richten.
I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist der Ansprechpartner für den Datenschutz?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum angegebene Händler. Den Ansprechpartner für Datenschutz erreichen Sie über die dort angegebenen Kontaktdaten.
II. Welche Daten nutzen wir und woher stammen diese?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung verarbeiten wir folgende Sie betreffende personenbezogene Daten
- Personalien (Name, Vorname, Adressdaten)
- E-Mail-Adresse
- Bezahldaten (gemäß der von Ihnen gewählten Bezahlart)
- sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein
Die vorgenannten personenbezogenen Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen als Kunden im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung.
III. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, da wir ohne das Vorliegen dieser Daten in der Regel nicht in der Lage sein werden, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
1. Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Bearbeitung und Durchführung Ihrer Online-Bestellung über den lokalen Online-Marktplatz heimatschatz und somit im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Essenziell für die Vertragserfüllung sind Zahlungstransaktionen innerhalb des Online-Marktplatzes. Hierfür werden externe Zahlungsdienstleister eingesetzt. Die eingesetzten Zahlungsdienstleister erheben und verarbeiten für die Transaktion erforderliche Bestandsdaten wie unter anderem Kontaktdaten, Bankdaten/Kreditkartennummern, Passwörter und Vertragsangaben. Die erhobenen Daten werden lediglich durch den ausgewählten Dienstleister verarbeitet und gespeichert. Das heißt, dass wir keine Transaktionsdaten erhalten und speichern. Der jeweilige Zahlungsdienstleister übermittelt uns ausschließlich Informationen über eine Bestätigung der Zahlung. Einzelne Zahlungsdienstleister können unter Umständen ihre personenbezogenen Daten zwecks einer Bonitätsprüfung an Wirtschaftsauskunfteien übermitteln.
Weitere Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister finden Sie unter den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
Visa: https://www.visa.de/datenschutz
Mastercard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
Unzer: https://www.unzer.com/de/datenschutz/
Innerhalb der einzelnen Webseiten finden Sie zudem die Geschäftsbedingungen der eingesetzten Zahlungsdienstleister sowie weitere Informationen zur Geltendmachung von Widerrufs-, und anderen Betroffenenrechten.
2. Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
- Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. SCHUFA) zur Ermittlung von Bonitäts-bzw. Ausfallrisiken im Kreditgeschäft und des Bedarfs beim Pfändungsschutz- oder Basiskonto
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Bearbeitung von Anfragen unserer Nutzer. Um diese schneller und effizienter ausführen zu können setzen wir ein CRM-System ein. Das eingesetzte CRM-System nutzt die Daten der Nutzer nur zur technischen Verarbeitung der Eingaben und leitet sie nicht an Dritte weiter. Für eine bestimmungsgemäße Verwendung des Systems ist die Eingabe ihrer E-Mail-Adresse notwendig. Daraufhin ist eine pseudonymisierte Nutzung des Angebots umsetzbar. Bei der Bearbeitung weiterer Anfragen kann es erforderlich sein, dass zusätzliche Daten (BITTE ANPASSEN Name, Adresse) erhoben werden.
Sollten Sie mit der Datenerhebung und Speicherung über das externe System nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit uns über alternative Kontaktwege (E-Mail, Telefon, Post) zu erreichen.
Die Löschfrist für Daten, welche sich innerhalb des CRM-Systems befinden, bestimmt sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Innerhalb unseres Unternehmens nutzen wir Cloud-Dienste für die folgenden Zwecke:
Dokumentenverwaltung und Speicherung, E-Mail-Verkehr, Erstellung von Präsentationen/Tabellen, Verwaltung der Kalender, Austausch von Dokumenten, sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen. Sofern Verarbeitungen außerhalb der Europäischen Union (EU) stattfinden, werden unsere Dienstleister ausschließlich unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff DSGVO ein-gesetzt. Teile der Verarbeitung können in den USA stattfinden.
Dabei werden personenbezogenen Daten der Nutzer erhoben und verarbeitet, sollten sie Bestandteil der verarbeiteten Inhalte innerhalb der oben beschriebenen Dienste sein. Hierunter können Stammdaten, Kontaktinformationen, Verträge und sonstige Prozesse gehören. Im Rahmen dieser Verarbeitungsvorgänge werden auch Nutzungsdaten und Metadaten zum Zwecke der Sicherheits- und Serviceoptimierung erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cloud-Dienste ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO an effizienten und sicheren Arbeitsprozessen und Verwaltungsvorgängen. Sämtliche Verarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages mit dem jeweiligen Anbieter.
Die Löschfrist für Daten, welche sich innerhalb der Cloud-Dienste befinden, bestimmt sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
IV. Datenzugriff: Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Unternehmen: IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung sowie Vertrieb und Marketing.
Für den Fall, dass eine Datenweitergabe an Dritte außerhalb unseres Unternehmens erforderlich ist, findet diese nur statt, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, der Kunde eingewilligt hat oder ein berechtigtes Interesse besteht.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können dabei sein:
- Öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
- Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns von der Verschwiegenheitsverpflichtung gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.
V. Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit
- es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist
- es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuer-rechtliche Meldepflichten) oder
- Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Des Weiteren ist eine Übermittlung an Stellen in Drittstaaten in folgenden Fällen vorgesehen:
- Sofern dies in Einzelfällen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an einen IT-Dienstleister in den USA oder einem anderen Drittstaat zur Gewährleistung des IT-Betriebs des Unternehmens unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus übermittelt.
- Personenbezogene Daten von Interessenten an […]-produkten können mit deren Einwilligung in Rahmen eines CRM-Systems auch in den USA verarbeitet werden.
- Mit der Einwilligung des Betroffenen oder aufgrund gesetzlicher Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen sowie im Rahmen einer Interessenabwägung, werden in Einzelfällen personenbezogene Daten (z.B. Legitimationsdaten) unter Einhaltung des Datenschutzniveaus der Europäischen Union übermittelt.
VI. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. ergeben können aus: Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
VII. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Als Betroffener haben Sie
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO (mit den Einschränkungen nach §§34 und 35 BDSG-Neu)
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO (mit den Einschränkungen nach §§34 und 35 BDSG-neu)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
- das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO
- sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personen-bezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Es besteht ferner ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG-neu).
VIII. Besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wir weisen darauf hin, dass wir ohne das Vorliegen dieser Daten in der Regel nicht in der Lage sein werden, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
IX. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung wird grundsätzlich nicht eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
X. Findet ein Profiling statt?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung setzen wir kein automatisiertes Profiling ein.
XI. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSG-VO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personen-bezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Bei erfolgtem Widerspruch findet eine weitere Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung nicht mehr statt.
3. Adressat eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei an die im Impressum genannten Kontaktdaten gerichtet werden.
6. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Fällt Ihre Bestellung bei Cartridge Center Wiesbaden unter das Fernabsatzgesetz, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem Sie die Ware in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Cartridge Center Wiesbaden, Kurt Schumacher Ring 3, 65197 Wiesbaden, Telefax: 0611-5 80 76 62, Email: info@cartridgecenter.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Fax, Email) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Sie können die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
7. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Unser Unternehmen ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit und nicht verpflichtet.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich, sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmen im Sinne von § 310 Absatz 1 Satz 1 BGB. Entgegenstehende oder von den Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Käufers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.
1. Garantie
Wir gewähren für befüllte Druckerpatronen drei Jahre Garantie auf Verarbeitungs- und Materialmängel. Diese Garantie umfasst nicht die übliche Abnutzung sowie Mängel, die auf unsachgemäße Behandlung der gelieferten Ware durch den Käufer zurückzuführen sind.
Als Garantiebeleg gelten die Kassenquittung oder die Rechnung. Ohne Beleg können Reklamationen nur bearbeitet werden, wenn der Kunde einwandfrei belegen kann, dass die Ware im genannten Zeitraum von Cartridge Center Wiesbaden gekauft wurde.
2. Preise
Alle gewerblichen Kunden angegebenen Preise sind in € (Euro) ausgewiesene Nettopreise zuzüglich Mehrwertsteuer. Allen nicht gewerblichen Kunden werden die Preise in € (Euro) inklusive Mehrwertsteuer ausgewiesen. Eine Rechnung ist zahlbar innerhalb von 14 Tagen. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Cartridge Center Wiesbaden. Erfüllungsort und Gerichtstand ist Wiesbaden. Es gilt deutsches Recht.
3. Vertragsabschluss
Die Auftragsbestätigung kann mittels Auftragsblocks, per E-Mail, telefonischer Bestellung oder per Fax erfolgen. Die Bestellung ist bindend.
Sollte ein Artikel oder ein Ersatz nicht mehr lieferbar sein, verpflichten wir uns dem Besteller dies mitzuteilen und etwa erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zu erstatten.
Nach 30 Tagen behalten wir uns vor, nicht bezahlte und nicht abgeholte Ware weiter zu verkaufen. Ansprüche auf Ersatz bestehen nicht.
Forderungen von Cartridge Center Wiesbaden können nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig titulierten Gegenforderungen aufgerechnet werden.
4. Bestellungen
Alle unverbindlichen Preisempfehlungen beziehen sich auf den Erstellungszeitpunkt der jeweiligen Preislisten. Auf eventuelle Fehler oder Änderungen der unverbindlichen Preisempfehlung werden wir Sie bei Ihrer Bestellung hinweisen.
Wir versenden Pakete mit Hermes oder DHL. Zur Lieferung verwenden wir Kartons, welche schon einmal durch unsere Lieferanten oder andere Firmen verwendet wurden, um Ressourcen und unsere Umwelt zu schonen.
5. Lieferung
Mit Ihrer Bestellung erkennen Sie an, dass Sie diese Hinweise gelesen und verstanden haben und mit den hier aufgeführten Bedingungen einverstanden sind. Sollten Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sein, so bitten wir Sie um Rücksprache. Schadenersatz, insbesondere Verzugsstrafen werden ausdrücklich abgelehnt. Für Beförderungsprobleme der jeweiligen Spedition / Post / Paketdienst etc. haften wir nicht.
Über zurzeit nicht verfügbare Artikel wird der Kunde in Kenntnis gesetzt.
Ab einem Auftragswert in Höhe von € 50,– liefern wir für eine Liefer- und Verpackungspauschale in Höhe von € 2,40.
Bis zu einem Auftragswert in Höhe von € 50,– berechnen wir mindestens € 3,50 Liefer- und Verpackungspauschale (bei Briefversand) oder falls höher die tatsächlichen Versand- und Verpackungskosten. Die Berechnung der tatsächlichen Versandkosten bezieht sich auf die Gebührenordnung von Hermes bzw. DHL, je nachdem welcher Versender die Lieferung übernimmt. Hinzu kommen € 0,60 für die Verpackung. Nachlieferungen werden dem Kunden versandkostenfrei nachgesendet.
Ausgenommen von dieser Regelung sind
1. Drucker, die wir versenden. Hier berechnen wir unabhängig vom Auftragswert die tatsächlichen Versand- und Verpackungskosten wie oben angegeben.
2. Drucker und Kleinstaufträge bis zu einem Wert in Höhe von € 50,–, die wir mit eigenem Firmen PKW ausliefern. Hier berechnen wir € 15,– für Lieferungen innerhalb des Wiesbadeners Stadtgebiets und € 25,– außerhalb.
Der Kunde hat die Lieferung direkt nach Eintreffen auf Schäden und Vollständigkeit zu überprüfen.
Offensichtliche Transportschäden und Mängel sind dem Zusteller mitzuteilen und schriftlich festzuhalten. Bei fehlender Bestätigung bestehen gegen unser Unternehmen Cartridge Center Wiesbaden und dessen Inhaber weder Ersatz- noch Besserungs- oder kostenlose Nachlieferungsansprüche. Der Besteller/Warenempfänger hat den Mangel (Ausgangsdatum Poststempel) binnen 5 Werktagen schriftlich (E-Mail/Fax) an uns mitzuteilen, ansonsten gilt die Lieferung und der Empfang als genehmigt und für in Ordnung befunden.
Sollten Schäden aufgetreten sein, welche nicht auf den Transport zurückzuführen sind oder die Lieferung nicht vollständig sein, so hat der Besteller den Mangel (Ausgangsdatum Poststempel) binnen 5 Werktagen schriftlich (E-Mail/Fax) an uns mitzuteilen, ansonsten gilt die Lieferung und der Empfang als genehmigt und für in Ordnung befunden.
Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs vorlag, so werden wir die Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge, nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu gewähren.
Express oder Lieferungen innerhalb von 24 Std. sind ausschließlich nach vorherigem schriftlichem Wunsch möglich. Die Kosten sind komplett vom Kunden / Besteller zu tragen.
Für Datenübermittlungsfehler in E-Mail-Programmen, so wie Schreibfehler übernehmen wir keinerlei Haftung.