Tees aus aller Welt (auch im Ausschank), Süßwaren u.v.m. - vorbei kommen und rein schnuppern! Mit angeschlossener Teestube inkl. Spielecke. Es gibt frische Waffeln - ausschließlich mit Dinkelmehl zubereitet - und leckere Sandwich-Toasts. Verschiedene Kuchen (ebenfalls mit Dinkelmehl gebacken) nach Tagesangebot. Vertrieb des Wiesbadener Jungbrunnens (köstlich würzig-aromatischer Wein-Aperitif). Auf Anfrage werden auch Tee-Seminare mit Verkostung angeboten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tees aus aller Welt (auch im Ausschank), Süßwaren u.v.m. - vorbei kommen und rein schnuppern! Mit angeschlossener Teestube inkl. Spielecke. Es gibt frische Waffeln - ausschließlich mit Dinkelmehl zubereitet - und leckere Sandwich-Toasts. Verschiedene Kuchen (ebenfalls mit Dinkelmehl gebacken) nach Tagesangebot. Vertrieb des Wiesbadener Jungbrunnens (köstlich würzig-aromatischer Wein-Aperitif). Auf Anfrage werden auch Tee-Seminare mit Verkostung angeboten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Belis Teeparadies
Inh. Belinda Schröder
Untere Albrechtstr. 14
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-303298
E-Mail: belis.teeparadies@gmx.de
Steuernummer: 043/867/65088
Für den Inhalt verantwortlich: Belinda Schröder
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Copyright:
Der Internetauftritt von Belis Teeparadies mit seinem gesamten Layout, Farben, Bilder und Texten unterliegt dem Copyright von Belis Teeparadies. Jegliche Vervielfältigung oder Nutzung, auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung von Belinda Schröder.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13, 14 DSGVO
für Kunden und andere Betroffene
Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren sowie Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geben. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Bestandteile dieses Schreibens auf Sie zutreffen, da die Frage, welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, sich maßgeblich nach der vereinbarten Dienstleistung richtet.
I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist der Ansprechpartner für den Datenschutz?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum angegebene Händler. Den Ansprechpartner für Datenschutz erreichen Sie über die dort angegebenen Kontaktdaten.
II. Welche Daten nutzen wir und woher stammen diese?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung verarbeiten wir folgende Sie betreffende personenbezogene Daten:
- Personalien (Name, Vorname, Adressdaten)
- E-Mail-Adresse
- Bezahldaten (gemäß der von Ihnen gewählten Bezahlart)
- sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten
Die vorgenannten personenbezogenen Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen als Kunden im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung.
III. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Rahmen der Geschäftsbeziehung stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, da wir ohne das Vorliegen dieser Daten in der Regel nicht in der Lage sind, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
1. Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Bearbeitung und Durchführung Ihrer Online-Bestellung über den lokalen Online-Marktplatz heimatschatz.de und somit im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
2. Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- Bearbeitung von Anfragen unserer Nutzer.
IV. Datenzugriff: Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dabei handelt es sich insbesondere um Unternehmen aus folgenden Bereichen: IT-Dienstleistungen, Logistik.
Für den Fall, dass eine Datenweitergabe an Dritte außerhalb unseres Unternehmens erforderlich ist, findet diese nur statt, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, der Kunde eingewilligt hat oder ein berechtigtes Interesse besteht.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können dabei sein:
- Öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
- Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns von der Verschwiegenheitsverpflichtung gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.
V. Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit
- es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist
- es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten) oder
- Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
VI. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. ergeben können aus: Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
VII. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Als Betroffener haben Sie
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO (mit den Einschränkungen nach §34 BDSG-Neu)
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO (mit den Einschränkungen nach §35 BDSG-neu)
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
- das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO
- sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Es besteht ferner ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG-neu).
VIII. Besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wir weisen darauf hin, dass wir ohne das Vorliegen dieser Daten in der Regel nicht in der Lage sein werden, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
IX. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung wird grundsätzlich nicht eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
X. Findet ein Profiling statt?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung setzen wir kein automatisiertes Profiling ein.
XI. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Bei erfolgtem Widerspruch findet eine weitere Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung nicht mehr statt.
3. Adressat eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei an die im Impressum genannten Kontaktdaten gerichtet werden.
Widerrufsbelehrung
1.Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht bei Verträgen im Fernabsatz, also auch beim Kauf von Waren über die Plattform www.heimatschatz.de, ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2. Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware/n in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Belis Teeparadies
Inh. Belinda Schröder
Untere Albrechtstr. 14
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-303298
E-Mail: belis.teeparadies@gmx.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
4. Information über den Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
5. Muster-Widerrufsformular (Verwendung nicht vorgeschrieben)
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Der Widerruf ist zu richten an:
Belis Teeparadies
Inh. Belinda Schröder
Untere Albrechtstr. 14
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-303298
E-Mail: belis.teeparadies@gmx.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden* Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung*:
Bestellt am: ______________________
Erhalten am: _____________________
Name des/der Verbraucher(s): _______________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): _______________________________________
______________________________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf dem Papier): _______________________________________
Datum: _______________________________________
* Unzutreffendes streichen
AGB & Kundeninformationen
von
Belis Teeparadies
Inh. Belinda Schröder
Untere Albrechtstr. 14
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-303298
E-Mail: belis.teeparadies@gmx.de
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen gelten für alle Kunden, die als Endabnehmer Produkte aus unserem Sortiment über den Webshop www.heimatschatz.de bestellen möchten. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Fassung. Im Einzelfall mit dem Kunden getroffene Vereinbarungen haben Vorrang.
2. Vertragspartner
Anbieter und Vertragspartner ist
Belis Teeparadies
Inh. Belinda Schröder
Untere Albrechtstr. 14
65185 Wiesbaden
Tel. 0611-303298
Fax: 0611-3602757
E-Mail: belis.teeparadies@gmx.de
3. Informationen über Bestellablauf, Korrekturmöglichkeit und Vertragsschluss
Die Produktdarstellungen im Webshop dienen allein Ihrer Information. Wenn Sie ein Produkt aus unserem Sortiment kaufen möchten, legen Sie den oder die gewünschten Artikel unverbindlich in den virtuellen Warenkorb. Sie können den Inhalt des Warenkorbes durch Klick auf die Schaltfläche „Warenkorb anzeigen“ jederzeit aufrufen, die gewünschte Anzahl der Ware verändern (Klick auf die Spalte mit Zahl) oder einzelne Produkte aus dem Warenkorb entfernen.
Sie leiten den Bestellvorgang ein, wenn Sie auf die Schaltfläche „Weiter zu Kasse“ klicken. Im ersten Schritt werden Sie um Eingabe Ihrer Kontaktdaten gebeten. Im zweiten Schritt wählen Sie eine von uns angebotene und von Ihnen gewünschte Zahlungsart aus. Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Wenn Sie auf den Button „Weiter zu Schritt 3“ klicken, gelangen Sie auf die finale Übersichtsseite. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Angaben noch einmal zu überprüfen, zu ändern - auch über die „Zurück- Funktion“ Ihres Internetbrowsers - oder den Kauf ganz abzubrechen.
Sie geben ein verbindliches Vertragsangebot ab, indem Sie Ihre Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „kostenpflichtig bestellen“ auslösen. Wann der Vertrag zustande kommt, also für beide Seiten verbindlich wird, hängt u.a. davon ab, wie Ihr Kauf abgewickelt werden soll und welche Zahlungsart Sie auswählen.
Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie über heimatschatz.de eine automatisierte E-Mail, die als Bestellbestätigung gekennzeichnet ist. Diese Bestellbestätigung ist gleichzeitig eine Bestätigung über den zuvor erfolgten Vertragsschluss.
4. Informationen über Vertragstext, Vertragssprache
Bevor Sie Ihre Bestellung absenden, können Sie die Bestelldaten einschließlich der vorliegenden AGB und Kundeninformationen sowie die Widerrufsbelehrung/en und das Musterwiderrufsformular über die Druckfunktion Ihres Internetbrowsers ausdrucken oder elektronisch speichern.
Der Vertragstext, also diese AGB, Ihre individuellen Bestelldaten sowie unsere Annahmeerklärung, werden von uns nicht separat gespeichert, d. h. sie sind für Sie insoweit nicht zugänglich.
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zu Verfügung. Verträge werden in deutscher Sprache geschlossen.
5. Informationen zu Preisen und Versandkosten
Die Preise im Webshop sind Preise in EURO. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Als Standardlieferart wird Selbstabholung und Bezahlung vor Ort (bar oder mit ec-Karte) vereinbart.
Abweichend dazu kann in Ausnahmefällen die Ware auch mit der Deutschen Post verschickt werden, wenn der Kaufpreis im Vorfeld per Überweisung beglichen wird. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen in diesem Fall noch die jeweils geltenden Versandkosten der Deutschen Post (mit gesetzlicher MwSt.) hinzu, abhängig von der jeweiligen Größe und dem Gewicht der bestellten Ware. (Kosten für den Versand entnehmen Sie bitte den aktuell gültigen Preisen der Deutschen Post, abhängig vom jeweiligen Gewicht und Größe der Ware: https://www.deutschepost.de/de/w/buecherundwarensendung.html).
Wenn Sie die bestellten Produkte in unserem Ladenlokal abholen, fallen keine Versandkosten an.
6. Selbstabholung
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung der Ware bei Belis Teeparadies, Untere Albrechtstraße 14, 65185 Wiesbaden, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Dienstag – Donnerstag 12:00 – 18:30 Uhr, Freitag 10:00 – 18:30 Uhr, Samstag 10:00 – 15:00Uhr.
7. Informationen zum Liefergebiet
Wir versenden unsere Ware nur innerhalb Deutschlands.
8. Informationen zur Lieferung und Bereitstellung
Soweit nicht in der Produktbeschreibung anders angegeben, sind unsere Produkte abholbereit. Wenn Sie die Produkte abholen möchten, steht die bestellte Ware spätestens am übernächsten Werktag in unserem Ladenlokal während der Geschäftszeiten (siehe Pkt. 6) zur Abholung bereit.
Wird Versand gewünscht, erfolgt dieser spätestens am dritten Werktag nach Zahlungseingang (siehe Punkt 9; Vorkasse). Wir versenden gewöhnlich mit der Deutschen Post. Ein Versand mit dpd ist ggf. auch möglich.
Wenn das bestellte Produkt ausnahmsweise dauerhaft nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unserem Lieferanten ohne unser eigenes Verschulden nicht beliefert werden und das Produkt auch nicht anderweitig verfügbar ist, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen gegebenenfalls bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
9. Informationen über die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten und -bedingungen
Wenn Sie Artikel über unseren Webshop kaufen möchten, stehen Ihnen zurzeit die Zahlungsarten Bar- oder ec-Zahlung bei Selbstabholung sowie Überweisung (Vorkasse) bei Versand der Ware zur Verfügung. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
10. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
11. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt mit uns auf. Das Versäumnis einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
12. Informationen über das Bestehen eines Widerrufsrechts für Verbraucher
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Die Widerrufsbelehrung einschließlich Widerrufsformular finden Sie unter dem Button „Widerrufsbelehrung“.
13. Informationen zum Gewährleistungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei Abschluss von Kaufverträgen sind dies die Vorschriften der §§ 433 ff BGB.
14. Reklamationen, Service
Reklamationen und Fragen zu unseren Produkten, aber auch sonstige Anliegen nehmen wir unter den oben genannten Kontaktdaten entgegen. Telefonisch erreichen Sie uns während unserer Ladenöffnungszeiten.
15. Information zur Online-Streitbeilegung, Schlichtung
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sogenannte OS-Plattform) bereit. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit vertraglichen Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen bzw. Online- Dienstleistungsverträgen. Die OS Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: www.ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind bestrebt, eventuelle Streitigkeiten aus unserem Vertragsverhältnis einvernehmlich beizulegen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nehmen daran auch nicht teil.
16. Rechtswahl und Gerichtsstand
Für Verträge zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Von dieser Rechtswahl sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, ausgenommen.
Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts oder hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz unseres Unternehmens.