5 vorrätig
HAG Capisco Puls 8020
Ergonomisch richtig Sitzen mit unserem Sitzwunder.
Individuell zusammenstellbar bei uns im Haus, auch perfekt geeignet als Kinder-, Jugend-, und Bürostuhl.
Gasfeder 200mm. Auch ohne Sitzmatte erhältlich für nur 399,00€.
Sitzhöhe 45,5-64 cm
incl. Lieferung und Montage bis 30 Km von unserem Standort (Wiesbaden)
Ihr AGR-zertifiziertes Ergonomie - Fachgeschäft seit 40 Jahren in Wiesbaden.
Möbel- und Kinderstudio Riemenschneider bietet Ihnen individuelle Lösungen für Ihr Homeoffice, Office sowie für rückenfreundliches Leben und Lernen Zuhause.
Auch im Privatbereich spielt die Ergonomie eine immer größere Rolle. Mit dem Programm „Natürlich Wohnen“ finden man für jeden das passende Möbelstück, garantiert schadstofffrei.
Des Weiteren führt das Möbel- und Kinderstudio Riemenschneider Bewegungsmöbel vieler renommierter Hersteller bis hin zu zentimeter- genau angepassten Sitzlösungen.
Ebenso wichtig ist auch der Bereich Kinder- und Jugend - Ergonomie, pädagogische Spielwaren, Schulranzen mit individueller Besprühung (Satch Spray-Day) uvm.
Alle Produkte und noch mehr finden Sie bei uns im Laden in verschiedenen Ausführungen, Farben und Konfigurationen.
Möbel- und Kinderstudio Riemenschneider bietet Ihnen eine kompetente Beratung, hervorragenden Service, Lieferung & Aufbau von Möbeln, sowie eine gute Beratung in allen Bereichen.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
[borlabs-cookie id="youtube" type="content-blocker"]https://youtu.be/p02IZKvc7_s[/borlabs-cookie]
Kinder- und Möbelstudio Tilmann Riemenschneider
Bahnhofstr. 19 – 21
65185 Wiesbaden
Tel. 0611 37 75 28
Fax 0611 37 94 88
info@riemenschneider-wiesbaden.de
Inhaber: Tilmann Riemenschneider e.K.
Amtsgericht Wiesbaden HRA 3161
USt-IDNr: DE 113953399
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung
Steuernummer: 043 860 616 08
Gerichtsstand Wiesbaden
Impressum:
Disclaimer – rechtliche Hinweise
1. Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz[1]
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
AGB & Kundeninfo
der/des
Möbel und Kinderstudio Tilmann Riemenschneider
1. Geltungsbereich
2. Information über den Vertragspartner
3. Information über Bestellablauf, Korrekturmöglichkeit, Vertragsschuss
4. Information zur Vertragsspeicherung, Vertragssprache
5. Information zu Preisen
6. Information zum Liefergebiet
7. Information zur Lieferung / Bereitstellung
8. Information zu Zahlungsart
9. Information zu Zahlung und Fälligkeit
10. Information über das Bestehen eines gesetzlichen Widerrufsrechts
11. Eigentumsvorbehalt
12. Information über Gewährleistungsrechte
13. Information zu Service und Reklamationen
14. Haftungsbeschränkung
15. Information zur Streitbeilegung und Schlichtungsstelle
16. Rechtswahl, Gerichtsstand
1.Geltungsbereich
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen gelten für alle Kunden, die als Endabnehmer Produkte aus unserem Sortiment über den Webshop www.heimatschatz.de bestellen möchten. Es gilt die jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Fassung. Im Einzelfall mit dem Kunden getroffene Vereinbarungen haben Vorrang.
2.Info über Vertragspartner
Anbieter und Vertragspartner ist
Möbel und Kinderstudio Riemenschneider
Tilmann Riemenschneider
Bahnhofsstraße 19-21
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 377528
E-Mail: info@riemenschneider.de
3. Info über Bestellablauf, Korrekturmöglichkeit und Vertragsschluss
Die Produktdarstellungen im Webshop dienen allein Ihrer Information. Wenn Sie ein Produkt aus unserem Sortiment kaufen möchten, legen Sie den oder die gewünschten Artikel unverbindlich in den virtuellen Warenkorb. Sie können den Inhalt des Warenkorbes durch Klick auf die Schaltfläche „Warenkorb anzeigen“ jederzeit aufrufen, die gewünschte Anzahl der Ware verändern (Klick auf die Spalte mit Zahl) oder einzelne Produkte aus dem Warenkorb entfernen.
Sie leiten den Bestellvorgang ein, wenn Sie auf die Schaltfläche „Weiter zu Kasse“ klicken. Im ersten Schritt werden Sie um Eingabe Ihrer Kontaktdaten gebeten. Im zweiten Schritt wählen Sie eine von und angebotene und von Ihnen gewünschte Zahlungsart aus. Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Wenn Sie auf den Button „Weiter zu Schritt 3“ klicken, gelangen Sie auf die finale Übersichtsseite. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Angaben noch einmal zu überprüfen, zu ändern, auch über die „Zurück- Funktion“ Ihres Internetbrowsers, oder den Kauf ganz abzubrechen.
Sie geben ein verbindliches Vertragsangebot ab, indem Sie Ihre Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „jetzt Kaufen“ auslösen. Wann der Vertrag zustande kommt, also für beide Seiten verbindlich wird, hängt u.a. davon ab, wie Ihr Kauf abgewickelt werden soll und welche Zahlungsart Sie auswählen.
a) Wenn Sie per Kreditkarte zahlen möchten, werden Sie nach Absenden Ihrer Bestellung gebeten, Ihre Zahlungsdaten einzugeben. Ein für beide Seiten verbindlicher Vertrag kommt dadurch zustande, dass Sie Ihre Zahlungsanweisung durch Klick auf den jeweiligen Button bestätigen. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie über heimatschatz.de eine automatisierte E-Mail, die als Bestellbestätigung gekennzeichnet ist. Diese Bestellbestätigung ist gleichzeitig eine Bestätigung über den zuvor erfolgten Verstragschluss.
b) Wenn Sie als Zahlungsart Klarna / Sofort Überweisen wählen, erhalten Sie vor Lieferung der Ware über den Zahlungsdienstleister per Email eine Rechnung. Mit Zugang dieser Rechnung kommt ein für beide Seiten verbindlicher Vertrag zustande.
4. Information über Vertragstext, Vertragssprache
Bevor Sie Ihre Bestellung absenden, können Sie die Bestelldaten einschließlich der vorliegenden AGB und Kundeninformationen über die Druckfunktion Ihres Internetbrowsers ausdrucken oder elektronisch speichern.
Der Vertragstext, also diese AGB, Ihre individuellen Bestelldaten sowie unsere Annahmeerklärung, werden von uns nicht separat gespeichert, d.h. sie sind für Sie insoweit nicht zugänglich. Jedoch übermitteln wir nach Eingang Ihrer Bestellung in einer separaten Email die vorliegenden AGB einschließlich Kundeninformationen sowie die Widerrufsbelehrung/en und das Musterwiderrufsformular an die von Ihnen hinterlegte Mailadresse. Wir empfehlen, diese Dokumente abzuspeichern oder auszudrucken.
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zu Verfügung. Verträge werden in deutscher Sprache geschlossen.
5. Informationen zu Preisen und Versandkosten
Die Preise im Webshop sind Preise in EURO. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Wenn Sie einen Versand der Ware wünschen, berechnen wir zusätzlich zu den angegebenen Preisen für die Lieferung Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten wird Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs mehrfach eindeutig angezeigt.
Wenn Sie die bestellten Produkte in unserem Ladenlokal abholen wollen, fallen keine Versandkosten an.
6. Informationen zum Liefergebiet
Wir liefern nur innerhalb Wiesbaden
7. Informationen zur Lieferung und Bereitstellung
Soweit nicht in der Produktbeschreibung anders angegeben, sind unsere Produkte sofort versandfertig; die Lieferung erfolgt umgehend, nach Bestelleingang. Wenn Sie die Produkte abholen möchten, steht die bestellte Ware spätesten am dritten Werktag in unserem Ladenlokal zur Abholung bereit. Unsere Ladenöffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Wenn das bestellte Produkt ausnahmsweise dauerhaft nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unserem Lieferanten ohne unser eigenes Verschulden nicht beliefert werden und das Produkt auch nicht anderweitig verfügbar ist, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen gegebenenfalls bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
8. Informationen über die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten
Wenn Sie Artikel über unseren Webshop kaufen möchten, stehen Ihnen zurzeit die Zahlungsarten „Sofort Überweisen/ Klarna“ sowie Kreditkarte zur Verfügung.
9. Information über die Fälligkeit und Zahlungsbedingungen
Soweit Sie eine elektronische Zahlungsart wählen, bei welcher Sie im unmittelbaren Anschluss an Ihre Bestellung zur Eingabe der Zahlungsdaten bzw. zur Zahlung aufgefordert werden (derzeit: Kreditkarte), ist der Kaufpreis fällig mit Vertragsschluss. Der Betrag wir i.d.R. 1-2 Werktage nach Vertragsschluss von Ihrem Konto abgebucht.
Bei Auswahl der Zahlungsart Sofort Überweisen / Klarna ist der Betrag gemäß den Zahlungsbedingungen dieses Zahlungsdienstleisters innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu zahlen.
10. Information über das Bestehen eines Widerrufsrechts für Verbraucher
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Die Widerrufsbelehrung einschließlich Widerrufsformular finden Sie unter dem Button Widerrufsbelehrung.
11. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises verbleibt die gelieferte Ware in unserem Eigentum.
12. Information zum Gewährleistungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei Abschluss von Kaufverträgen sind dies die Vorschriften der §§ 433 ff BGB.
13. Reklamationen, Service
Reklamationen und Fragen zu unseren Produkten, aber auch sonstige Anliegen nehmen wir unten den oben genannten Kontaktdaten entgegen. Außerdem erreichen Sie uns telefonisch während unserer Ladenöffnungszeiten.
14. Haftungsbeschränkung
Außerhalb der Haftung für Sach-, und Rechtsmängel haften wir unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Wir haften auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haften wir als Verkäufer nicht.
Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes, bei arglistig verschwiegenen Mängeln sowie im Falle einer gesetzlichen verschuldensunabhängigen Haftung. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenfalls unberührt.
Ist die Haftung nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung von Angestellten, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
15.Information zur Online – Streitbeilegung, Schlichtung
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online - Beilegung von Streitigkeiten (sogenannte OS - Plattform) bereit. Die OS - Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit vertraglichen Verpflichtungen aus Online- Kaufverträgen bzw. Online- Dienstleistungsverträgen. Die OS Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@riemenschneider.de
Wir sind bestrebt, eventuelle Streitigkeiten aus unserem Vertragsverhältnis einvernehmlich beizulegen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nehmen daran auch nicht teil.
16.Rechtswahl und Gerichtsstand
Für die Verträge zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Von dieser Rechtswahl sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, ausgenommen.
Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts oder hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtstand in Deutschland, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz unseres Unternehmens.
___________________________________________________
Bedienungsanleitung & Erläuterungen für Händler
___________________________________________________________Die nachfolgenden Erläuterungen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt, sondern dienen nur Ihrer Information.
Die meisten Regelungen und Hinweise beruhen auf rechtlichen Vorgaben. Es gibt aber auch Punkte, bei der Sie als Verkäufer verschiedene Handlungsoptionen haben. Diese Stellen sind gelb markiert. Die gelb markierten Passagen müssen also individuell überprüft und ggf. auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst werden.
Es ist üblich, aber nicht vorgeschrieben als Online- Händler Allgemeine Geschäftsbedingungen bereit zu halten. Vorschrieben sind lediglich bestimmte Pflichtangaben nach dem Fernabsatz und E- Commerce- Recht. Die meisten Online – Händler integrieren Pflichtangaben in AGB. Das nachstehende Muster folgt diesem Ansatz.
Im Einzelfall können weitere, insbesondere produktbezogene Pflichtangaben erforderlich sein. Bsp.: Wenn Sie Ware verkaufen, die Batterien enthalten, muss auf Einzelheiten zur Entsorgung von Batterien hingewiesen werden. Die meisten produktbezogenen Pflichtangaben müssen im unmittelbaren Zusammenhang mit der Ware gemacht werden. Bsp.: Informationen zur Zusammensetzung von Textilien oder Wein.
Verbraucherinformationen müssen in bestimmten Fällen aktualisiert werden. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich rechtliche oder technische Rahmenbedingungen ändern.
vor 1
Tragen Sie hier bitte Namen und Sitz Ihres Unternehmens ein. Die Angabe eines vollständigen Impressums ist nicht erforderlich.
1 Geltungsbereich
Mit dieser Ziffer wird klargestellt, dass die nachfolgenden Texte nur für Verbraucher und andere Endkunden gelten. Sie finden insbesondere keine Anwendung auf Wiederverkäufer. Ein Verkauf von Waren an (gewerbliche) Wiederverkäufer ist über unsere Plattform nicht zulässig.
2 Info über Vertragspartner
Tragen Sie hier bitte Ihre ladungsfähige Anschrift ein, je nach Einzelfall Ihren vollständigen Namen oder den Namen Ihres Unternehmens mit möglichem Rechtsformzusatz sowie gegebenenfalls den gesetzlichen Vertreter. Bitte ändern Sie nichts an der grauen Hinterlegung.
3 Info über Bestellablauf, Korrekturmöglichkeit, Vertragsschluss
In dieser Ziffer wird der Bestellablauf genauer beschrieben. Der Bestellablauf ist durch die Konfiguration des Webshops durch VRM vorgegeben.
Grundsätzlich nicht vorgegeben ist der Zeitpunkt, zu dem der verbindliche Vertragsschluss mit den Kunden zustande kommt. Dieser Handlungsspielraum ist aber in bestimmten Fällen eingeschränkt, insbesondere wenn Sie Ihrem Kunden eine elektronische Sofort - Bezahlmöglichkeit anbieten. Der rechtliche Hintergrund: Ein für den Verkäufer verbindlicher Vertragsschuss muss spätestens in dem Augenblick zustande kommen, wenn Sie Ihren Kunden, ggf. über einen externen Zahlungsdienstleister, zur Zahlung auffordern. Anders sieht es aus, wenn der Kunde die Ware erst dann bezahlen muss, wenn er die Ware erhalten hat, ohne zuvor zur Zahlung aufgefordert worden zu sein. Diese Bezahlvariante wird derzeit noch nicht von VRM angeboten, ist aber geplant. Sie haben in diesem Fall folgende Handlungsoptionen: Sie können den Vertragsschluss an die automatisierte Zugangsbestätigung koppeln oder an eine separate Versandbestätigung. Möglich ist auch, den Vertragsschluss erst mit Zusendung der Ware zustande kommen zu lassen. Allerdings müssen Sie dann eine konkrete Frist nennen, bis zu der die Ware beim Kunden spätestens zugeht, auch darf diese Frist nicht zulange sein.
4.Information über den Vertragstext, Vertragssprache
Der Vertragstext wird von unserem System nicht separat gespeichert. Hierauf müssen Sie aufgrund gesetzlicher Vorgaben hinweisen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie spätestens mit Warenlieferung dem Kunden die nötigen Vertrags-, und Pflichtinformationen, auch die Widerrufsbelehrung, in Textform zusenden müssen. Textform heißt z.B. in Papierform auf der Rückseite der Rechnung oder als PDF Anhang. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, die Pflichtinformationen auf elektronischem Wege als Anhang einer separaten Mail zu übermitteln. Die Formulierungshilfe folgt diesem Ansatz, ist so aber nicht vorgeschrieben.
5.Information zu Preisen und Versandkosten
Es steht Ihnen frei, ob und in welcher Höhe Sie Versandkosten berechnen wollen. Tragen Sie hier bitte die von Ihnen gewünschte Kostenregelung ein. Wenn Sie auf Versandkosten verzichten wollen oder nur bis zu einem bestimmten Bestellwert Versandkosten erheben, weisen Sie bitte an dieser Stelle darauf hin. Es reicht aber auch ein Hinweis darauf, dass während des Bestellvorgangs auf die exakten Versandkosten hingewiesen wird. Dies muss allerdings auch geschehen.
6. Informationen zum Liefergebiet
Es steht Ihnen frei, in andere Länder als Deutschland zu liefern. Dann müssen Sie diesen Vorschlag korrigieren. Denken Sie daran, dass Sie in diesem Fall auch Auslandsversandkosten angeben müssen.
7. Informationen zur Lieferung und beschreibt Bereitstellung
in Ihrem eigenen Interesse sollten Sie bestellte Ware möglichst schnell ausliefern und zustellen lassen. Der Vorschlag „spätestens am 3. Werktag“ ist nicht zwingend. Geben Sie hier einen für Sie realistischen Zeitraum an.
Bitte tragen Sie hier außerdem ein, über welche Dienstleister Sie in der Regel ausliefern.
8. Information über die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten
Tragen Sie hier bitte die von Ihnen angebotenen Zahlungsarten ein. Möglich sind derzeit Sofort Bezahlen/ Klarna und Kreditkarte.
9. Information über die Fälligkeit und Zahlungsbedingungen
Hinweise auf die Fälligkeit und Abbuchung sind zwingend. Bei den Zahlungsarten Kreditkarte und Klarna sind Sie an die „Spielregeln“ der Anbieter gebunden. Bei anderen Zahlungsarten, z.B. Kauf auf Rechnung (derzeit noch nicht möglich), können Sie die Fälligkeit aber frei bestimmen. Sie können dann also festlegen, ob der Kunde den Kaufpreis sofort oder erst in 14 Tagen e.t.c. zahlen soll.
10. Hinweis auf Widerrufsrecht
In unserer Formulierungshilfe findet sich hier lediglich ein Hinweis auf das Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung selbst sowie das Musterwiderrufsformular müssen dann aber unter der Schaltfläche „Widerrufsrecht“ eingepflegt werden.
11. Eigentumsvorbehalt
Die Vereinbarung eines einfachen Eigentumsvorbehalts ist möglich und sinnvoll, aber nicht vorgeschrieben.
12. Information zum Gewährleistungsrecht
Dieser Hinweis ist gesetzlich vorgeschrieben. Bitte ändern Sie nichts an der grauen Unterlegung. Wenn Sie Dienst-, oder Werkleistungen anbieten, müssen die jeweils zutreffenden Regelungen zur Gewährleistung genannt werden.
13. Reklamationen
Wenn Sie eine eigene Anlaufadresse für Reklamationen u.s.w. haben, geben Sie diese an dieser Stelle an.
14.Haftungsbeschränkung
Dieser Passus ist nicht vorgeschrieben.
15.Informationen zur online Streitbeilegung, Streitbeilegung
Ein Hinweis auf die Internetplattform zur Streitbeilegung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie sollten diesen Hinweis vorsorglich auch bei der Verkäuferinformation aufnehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass der Link auch funktioniert! Eine E-Mail – Adresse muss noch eingetragen werden.
Zu Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind Sie grundsätzlich nicht verpflichtet. Sie können selbstverständlich Ihren Kunden diesen Service freiwillig anbieten.
16.Rechtswahl-, und Gerichtsstandklausel
Rechtswahl-, und Gerichtsstandklausel sind üblich, aber nicht vorgeschrieben.