Eiförmige Wendetasche, Breite 56cm x Höhe 75cm
Außenmaterial leuchtendblau 70% Baumwollviskose und 30% Nylon,
Innenmaterial meergrün 100% Baumwolle, kleine Innentasche, waschbar, andere Farb - und Materialkombinationen im Atelier wählbar zur Anfertigung
chichino entwickelt jedes Jahr zwei Modekollektionen für Damen und demnächst auch eine für Herren. Alle Modelle werden maßkonfektioniert und in dem Atelier in der Nerostraße in Handarbeit angefertigt. Der Stil ist urban, komfortabel, überzeitlich und die Materialien sind hochwertig. Neben klassischer Tages- und Businessmode werden auch Braut- und Abendmode angefertigt. Schicke Accessoires wie Taschen und Tücher runden das Angebot ab. Ihr könnt Schnitte und Stoffe neu kombinieren, werdet dabei gerne umfassend beraten und eure Wünsche werden berücksichtigt, was Längen und Weiten betrifft. Schaut mal vorbei, es gibt immer etwas Schönes zu entdecken.
[borlabs-cookie id="youtube" type="content-blocker"]https://youtu.be/Fv3OW7sc8jQ[/borlabs-cookie]
chichino wiesbaden
Angelika Platte
Atelier/Showroom:
nerostr. 36
65183 wiesbaden
tel +49 (0)611.1712258
mail(at)chichino.de
USt-Id.-Nr. DE 195740283
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV und § 5 TMG:
Angelika Platte Kommunikationsdesign
Webdesign: pilacom ug (haftungsbeschränkt)
Bildrechte: Simon Hegenberg Fotografie – simonhegenberg.de, Melanie Maier Omvolution Photography, Angelika Platte chichino
Filmrechte: Ralf Platte AV-Kommunikation (Film) platte-kom.de, Achim Voigt Filmproduktion achimvogt.de
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte verlinkter Seiten, dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
AGB & Kundeninfo
Angelika Platte
Atelier/Showroom:
Nerostr. 36
65183 Wiesbaden
1. Geltungsbereich
2. Information über den Vertragspartner
3. Information über Bestellablauf, Korrekturmöglichkeit, Vertragsschuss
4. Information zur Vertragsspeicherung, Vertragssprache
5. Information zu Preisen
6. Information zum Liefergebiet
7. Information zur Lieferung / Bereitstellung
8. Information zu Zahlungsart
9. Information zu Zahlung und Fälligkeit
10. Information über das Bestehen eines gesetzlichen Widerrufsrechts
11. Eigentumsvorbehalt
12. Information über Gewährleistungsrechte
13. Information zu Service und Reklamationen
14. Haftungsbeschränkung
15. Information zur Streitbeilegung und Schlichtungsstelle
16. Rechtswahl, Gerichtsstand
1.Geltungsbereich
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen gelten für alle Kunden, die als Endabnehmer Produkte aus unserem Sortiment über den Webshop www.heimatschatz.de bestellen möchten. Es gilt die jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Fassung. Im Einzelfall mit dem Kunden getroffene Vereinbarungen haben Vorrang.
2.Info über Vertragspartner
Anbieter und Vertragspartner ist
Angelika Platte
Atelier/Showroom:
Nerostr. 36
65183 Wiesbaden
3. Info über Bestellablauf, Korrekturmöglichkeit und Vertragsschluss
Die Produktdarstellungen im Webshop dienen allein Ihrer Information. Wenn Sie ein Produkt aus unserem Sortiment kaufen möchten, legen Sie den oder die gewünschten Artikel unverbindlich in den virtuellen Warenkorb. Sie können den Inhalt des Warenkorbes durch Klick auf die Schaltfläche „Warenkorb anzeigen“ jederzeit aufrufen, die gewünschte Anzahl der Ware verändern (Klick auf die Spalte mit Zahl) oder einzelne Produkte aus dem Warenkorb entfernen.
Sie leiten den Bestellvorgang ein, wenn Sie auf die Schaltfläche „Weiter zu Kasse“ klicken. Im ersten Schritt werden Sie um Eingabe Ihrer Kontaktdaten gebeten. Im zweiten Schritt wählen Sie eine von und angebotene und von Ihnen gewünschte Zahlungsart aus. Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Wenn Sie auf den Button „Weiter zu Schritt 3“ klicken, gelangen Sie auf die finale Übersichtsseite. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Angaben noch einmal zu überprüfen, zu ändern, auch über die „Zurück- Funktion“ Ihres Internetbrowsers, oder den Kauf ganz abzubrechen.
Sie geben ein verbindliches Vertragsangebot ab, indem Sie Ihre Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „jetzt Kaufen“ auslösen. Wann der Vertrag zustande kommt, also für beide Seiten verbindlich wird, hängt u.a. davon ab, wie Ihr Kauf abgewickelt werden soll und welche Zahlungsart Sie auswählen.
a) Wenn Sie per Kreditkarte zahlen möchten, werden Sie nach Absenden Ihrer Bestellung gebeten, Ihre Zahlungsdaten einzugeben. Ein für beide Seiten verbindlicher Vertrag kommt dadurch zustande, dass Sie Ihre Zahlungsanweisung durch Klick auf den jeweiligen Button bestätigen. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie über heimatschatz.de eine automatisierte Email, die als Bestellbestätigung gekennzeichnet ist. Diese Bestellbestätigung ist gleichzeitig eine Bestätigung über den zuvor erfolgten Verstragschluss.
b) Wenn Sie als Zahlungsart Klarna / Sofort Überweisen wählen, erhalten Sie vor Lieferung der Ware über den Zahlungsdienstleister per Email eine Rechnung. Mit Zugang dieser Rechnung kommt ein für beide Seiten verbindlicher Vertag zustande.
4. Information über Vertragstext, Vertragssprache
Bevor Sie Ihre Bestellung absenden, können Sie die Bestelldaten einschließlich der vorliegenden AGB und Kundeninformationen über die Druckfunktion Ihres Internetbrowsers ausdrucken oder elektronisch speichern.
Der Vertragstext, also diese AGB, Ihre individuellen Bestelldaten sowie unsere Annahmeerklärung, werden von uns nicht separat gespeichert, d.h. sie sind für Sie insoweit nicht zugänglich. Jedoch übermitteln wir nach Eingang Ihrer Bestellung in einer separaten Email die vorliegenden AGB einschließlich Kundeninformationen sowie die Widerrufsbelehrung/en und das Musterwiderrufsformular an die von Ihnen hinterlegte Mailadresse. Wir empfehlen, diese Dokumente abzuspeichern oder auszudrucken.
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zu Verfügung. Verträge werden in deutscher Sprache geschlossen.
5. Informationen zu Preisen und Versandkosten
Die Preise im Webshop sind Preise in EURO. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Wenn Sie einen Versand der Ware wünschen, berechnen wir zusätzlich zu den angegebenen Preisen für die Lieferung Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten wird Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs mehrfach eindeutig angezeigt.
Wenn Sie die bestellten Produkte in unserem Ladenlokal abholen wollen, fallen keine Versandkosten an.
6. Informationen zum Liefergebiet
Wir liefern nur innerhalb Deutschlands.
7. Informationen zur Lieferung und Bereitstellung
Soweit nicht in der Produktbeschreibung anders angegeben, sind unsere Produkte sofort versandfertig; die Lieferung erfolgt umgehend, spätestens am 3. Werktag nach Bestelleingang. Wenn Sie die Produkte abholen möchten, steht die bestellte Ware spätesten am dritten Werktag in unserem Ladenlokal zur Abholung bereit. Unsere Ladenöffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Wir liefern gewöhnlich über folgende Dienstleister aus:……………….
Wenn das bestellte Produkt ausnahmsweise dauerhaft nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unserem Lieferanten ohne unser eigenes Verschulden nicht beliefert werden und das Produkt auch nicht anderweitig verfügbar ist, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen gegebenenfalls bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
8. Informationen über die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten
Wenn Sie Artikel über unseren Webshop kaufen möchten, stehen Ihnen zurzeit die Zahlungsarten „Sofort Überweisen/ Klarna“ sowie Kreditkarte zur Verfügung.
9. Information über die Fälligkeit und Zahlungsbedingungen
Soweit Sie eine elektronische Zahlungsart wählen, bei welcher Sie im unmittelbaren Anschluss an Ihre Bestellung zur Eingabe der Zahlungsdaten bzw. zur Zahlung aufgefordert werden (derzeit: Kreditkarte), ist der Kaufpreis fällig mit Vertragsschluss. Der Betrag wir i.d.R. 1-2 Werktage nach Vertragsschluss von Ihrem Konto abgebucht.
Bei Auswahl der Zahlungsart Sofort Überweisen / Klarna ist der Betrag gemäß den Zahlungsbedingungen dieses Zahlungsdienstleisters innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu zahlen.
10. Information über das Bestehen eines Widerrufsrechts für Verbraucher
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Die Widerrufsbelehrung einschließlich Widerrufsformular finden Sie unter dem Button Widerrufsbelehrung.
11. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises verbleibt die gelieferte Ware in unserem Eigentum.
12. Information zum Gewährleistungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei Abschluss von Kaufverträgen sind dies die Vorschriften der §§ 433 ff BGB.
13. Reklamationen, Service
Reklamationen und Fragen zu unseren Produkten, aber auch sonstige Anliegen nehmen wir unten den oben genannten Kontaktdaten entgegen. Außerdem erreichen Sie uns telefonisch während unserer Ladenöffnungszeiten.
14. Haftungsbeschränkung
Außerhalb der Haftung für Sach-, und Rechtsmängel haften wir unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Wir haften auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haften wir als Verkäufer nicht.
Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes, bei arglistig verschwiegenen Mängeln sowie im Falle einer gesetzlichen verschuldensunabhängigen Haftung. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenfalls unberührt.
Ist die Haftung nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung von Angestellten, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
15.Information zur Online – Streitbeilegung, Schlichtung
Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online - Beilegung von Streitigkeiten (sogenannte OS - Plattform) bereit. Die OS - Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit vertraglichen Verpflichtungen aus Online- Kaufverträgen bzw. Online- Dienstleistungsverträgen. Die OS Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse lautet: mail(at)chichino.de
Wir sind bestrebt, eventuelle Streitigkeiten aus unserem Vertragsverhältnis einvernehmlich beizulegen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nehmen daran auch nicht teil.
16.Rechtswahl und Gerichtsstand
Für die Verträge zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Von dieser Rechtswahl sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, ausgenommen.
Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts oder hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtstand in Deutschland, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz unseres Unternehmens.
___________________________________________________
Bedienungsanleitung & Erläuterungen für Händler
___________________________________________________________Die nachfolgenden Erläuterungen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt, sondern dienen nur Ihrer Information.
Die meisten Regelungen und Hinweise beruhen auf rechtlichen Vorgaben. Es gibt aber auch Punkte, bei der Sie als Verkäufer verschiedene Handlungsoptionen haben. Diese Stellen sind gelb markiert. Die gelb markierten Passagen müssen also individuell überprüft und ggf. auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst werden.
Es ist üblich, aber nicht vorgeschrieben als Online- Händler Allgemeine Geschäftsbedingungen bereit zu halten. Vorschrieben sind lediglich bestimmte Pflichtangaben nach dem Fernabsatz und E- Commerce- Recht. Die meisten Online – Händler integrieren Pflichtangaben in AGB. Das nachstehende Muster folgt diesem Ansatz.
Im Einzelfall können weitere, insbesondere produktbezogene Pflichtangaben erforderlich sein. Bsp.: Wenn Sie Ware verkaufen, die Batterien enthalten, muss auf Einzelheiten zur Entsorgung von Batterien hingewiesen werden. Die meisten produktbezogenen Pflichtangaben müssen im unmittelbaren Zusammenhang mit der Ware gemacht werden. Bsp.: Informationen zur Zusammensetzung von Textilien oder Wein.
Verbraucherinformationen müssen in bestimmten Fällen aktualisiert werden. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich rechtliche oder technische Rahmenbedingungen ändern.
vor 1
Tragen Sie hier bitte Namen und Sitz Ihres Unternehmens ein. Die Angabe eines vollständigen Impressums ist nicht erforderlich.
1 Geltungsbereich
Mit dieser Ziffer wird klargestellt, dass die nachfolgenden Texte nur für Verbraucher und andere Endkunden gelten. Sie finden insbesondere keine Anwendung auf Wiederverkäufer. Ein Verkauf von Waren an (gewerbliche) Wiederverkäufer ist über unsere Plattform nicht zulässig.
2 Info über Vertragspartner
Tragen Sie hier bitte Ihre ladungsfähige Anschrift ein, je nach Einzelfall Ihren vollständigen Namen oder den Namen Ihres Unternehmens mit möglichem Rechtsformzusatz sowie gegebenenfalls den gesetzlichen Vertreter. Bitte ändern Sie nichts an der grauen Hinterlegung.
3 Info über Bestellablauf, Korrekturmöglichkeit, Vertragsschluss
In dieser Ziffer wird der Bestellablauf genauer beschrieben. Der Bestellablauf ist durch die Konfiguration des Webshops durch VRM vorgegeben.
Grundsätzlich nicht vorgegeben ist der Zeitpunkt, zu dem der verbindliche Vertragsschluss mit den Kunden zustande kommt. Dieser Handlungsspielraum ist aber in bestimmten Fällen eingeschränkt, insbesondere wenn Sie Ihrem Kunden eine elektronische Sofort - Bezahlmöglichkeit anbieten. Der rechtliche Hintergrund: Ein für den Verkäufer verbindlicher Vertragsschuss muss spätestens in dem Augenblick zustande kommen, wenn Sie Ihren Kunden, ggf. über einen externen Zahlungsdienstleister, zur Zahlung auffordern. Anders sieht es aus, wenn der Kunde die Ware erst dann bezahlen muss, wenn er die Ware erhalten hat, ohne zuvor zur Zahlung aufgefordert worden zu sein. Diese Bezahlvariante wird derzeit noch nicht von VRM angeboten, ist aber geplant. Sie haben in diesem Fall folgende Handlungsoptionen: Sie können den Vertragsschluss an die automatisierte Zugangsbestätigung koppeln oder an eine separate Versandbestätigung. Möglich ist auch, den Vertragsschluss erst mit Zusendung der Ware zustande kommen zu lassen. Allerdings müssen Sie dann eine konkrete Frist nennen, bis zu der die Ware beim Kunden spätestens zugeht, auch darf diese Frist nicht zulange sein.
4.Information über den Vertragstext, Vertragssprache
Der Vertragstext wird von unserem System nicht separat gespeichert. Hierauf müssen Sie aufgrund gesetzlicher Vorgaben hinweisen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie spätestens mit Warenlieferung dem Kunden die nötigen Vertrags-, und Pflichtinformationen, auch die Widerrufsbelehrung, in Textform zusenden müssen. Textform heißt z.B. in Papierform auf der Rückseite der Rechnung oder als PDF Anhang. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, die Pflichtinformationen auf elektronischem Wege als Anhang einer separaten Mail zu übermitteln. Die Formulierungshilfe folgt diesem Ansatz, ist so aber nicht vorgeschrieben.
5.Information zu Preisen und Versandkosten
Es steht Ihnen frei, ob und in welcher Höhe Sie Versandkosten berechnen wollen. Tragen Sie hier bitte die von Ihnen gewünschte Kostenregelung ein. Wenn Sie auf Versandkosten verzichten wollen oder nur bis zu einem bestimmten Bestellwert Versandkosten erheben, weisen Sie bitte an dieser Stelle darauf hin. Es reicht aber auch ein Hinweis darauf, dass während des Bestellvorgangs auf die exakten Versandkosten hingewiesen wird. Dies muss allerdings auch geschehen.
6. Informationen zum Liefergebiet
Es steht Ihnen frei, in andere Länder als Deutschland zu liefern. Dann müssen Sie diesen Vorschlag korrigieren. Denken Sie daran, dass Sie in diesem Fall auch Auslandsversandkosten angeben müssen.
7. Informationen zur Lieferung und beschreibt Bereitstellung
in Ihrem eigenen Interesse sollten Sie bestellte Ware möglichst schnell ausliefern und zustellen lassen. Der Vorschlag „spätestens am 3. Werktag“ ist nicht zwingend. Geben Sie hier einen für Sie realistischen Zeitraum an.
Bitte tragen Sie hier außerdem ein, über welche Dienstleister Sie in der Regel ausliefern.
8. Information über die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten
Tragen Sie hier bitte die von Ihnen angebotenen Zahlungsarten ein. Möglich sind derzeit Sofort Bezahlen/ Klarna und Kreditkarte.
9. Information über die Fälligkeit und Zahlungsbedingungen
Hinweise auf die Fälligkeit und Abbuchung sind zwingend. Bei den Zahlungsarten Kreditkarte und Klarna sind Sie an die „Spielregeln“ der Anbieter gebunden. Bei anderen Zahlungsarten, z.B. Kauf auf Rechnung (derzeit noch nicht möglich), können Sie die Fälligkeit aber frei bestimmen. Sie können dann also festlegen, ob der Kunde den Kaufpreis sofort oder erst in 14 Tagen e.t.c. zahlen soll.
10. Hinweis auf Widerrufsrecht
In unserer Formulierungshilfe findet sich hier lediglich ein Hinweis auf das Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung selbst sowie das Musterwiderrufsformular müssen dann aber unter der Schaltfläche „Widerrufsrecht“ eingepflegt werden.
11. Eigentumsvorbehalt
Die Vereinbarung eines einfachen Eigentumsvorbehalts ist möglich und sinnvoll, aber nicht vorgeschrieben.
12. Information zum Gewährleistungsrecht
Dieser Hinweis ist gesetzlich vorgeschrieben. Bitte ändern Sie nichts an der grauen Unterlegung. Wenn Sie Dienst-, oder Werkleistungen anbieten, müssen die jeweils zutreffenden Regelungen zur Gewährleistung genannt werden.
13. Reklamationen
Wenn Sie eine eigene Anlaufadresse für Reklamationen u.s.w. haben, geben Sie diese an dieser Stelle an.
14.Haftungsbeschränkung
Dieser Passus ist nicht vorgeschrieben.
15.Informationen zur online Streitbeilegung, Streitbeilegung
Ein Hinweis auf die Internetplattform zur Streitbeilegung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie sollten diesen Hinweis vorsorglich auch bei der Verkäuferinformation aufnehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass der Link auch funktioniert! Eine Email – Adresse muss noch eingetragen werden.
Zu Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind Sie grundsätzlich nicht verpflichtet. Sie können selbstverständlich Ihren Kunden diesen Service freiwillig anbieten.
16.Rechtswahl-, und Gerichtsstandklausel
Rechtswahl-, und Gerichtsstandklausel sind üblich, aber nicht vorgeschrieben.